Wanderdorf Mitterbach

Egal ob erfahrener Wanderer oder Naturliebhaber, das Wanderdorf Mitterbach am Erlaufsee bietet eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten, die Herz und Seele erfreuen. Also nichts wie los – Wanderschuhe angezogen und auf den Weg gemacht, um die unberührte Schönheit dieser Region zu Fuß zu entdecken!

Ötscher Rauher Kamm © NÖW/Demolsky

Majestätische Pracht

Der Aufstieg von Mitterbach auf den Ötscher, durch die Ötschergräben und über den Rauhen Kamm ist anspruchsvoll, aber die Belohnung auf dem 1.893 m hohen Gipfel zu stehen, ist die Mühen wert. Der Ausblick erstreckt sich über die majestätischen Berggipfel des Hochschwabgebietes bis zu jenen des Gesäußes. Eine Wanderung auf den Ötscher ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis.

Nicht vergessen: ausreichend Wasser und Proviant mitnehmen!

Wilde Schluchten

Das Wandern in der atemberaubenden Naturlandschaft der Ötschergräben ist ein fesselndes Abenteuer. Die tiefen Schluchten, wilden Wasserfälle und imposanten Felsformationen bieten eine beeindruckende Kulisse. Der Steig führt entlang des rauschenden Bachs, durch  Wälder und über zahlreiche Holzstege. Genügend Zeit, um die spektakuläre Aussicht und – besonders an heißen Sommertagen – das kühle Nass zu genießen, sollte eingeplant werden.

Tipp: Verbunden mit einer Mariazellerbahnfahrt wird die Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis!

Ötschergräben © TVB/Lindmoser
Erlaufstausee © weinfranz.at

Skandinavisches Flair

Eine Wanderung entlang des Erlaufstausees bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur der malerischen Kulisse des Wanderdorfes Mitterbach in vollen Zügen zu erleben. Wanderwege, wie die Erlaufstauseerunde klein oder die Erlaufstauseerunde groß, führen durch schattige Wälder, wobei immer wieder die Aussicht auf den fjordartigen See und die imposante Silhoutte des Ötschers freigegeben wird. Die Strecken sind auch für Familien bestens geeignet. Für diese empfiehlt es sich, die kleine Erlaufstauseerunde um den Wasserweg – der direkt zum Erlaufstausee führt und anhand von Schautafeln das Fischvorkommen der Region veranschaulicht – zu erweitern.

Aussichtsreicher Hausberg

Vom Gipfel der 1.626 m hohen Gemeindealpe hat man eine wunderschöne Aussicht auf das Hochschwabgebiet und die markanten Gipfel des Gesäuses. Man hat die Qual der Wahl von welcher Richtung die Gemeindealpe erklommen werden soll, denn von nahezu allen Himmelsrichtungen führen die gut markierten und gepflegten Wanderwege auf den beliebten Aussichtsberg. Wenn das das Wandern nicht zu einem erholsamen Erlebnis macht!
In den Hütten und im Bergrestaurant „Terzerhaus“, werden hungrige Wanderer auch kulinarisch bestens versorgt.

Gemeindealpe © NÖW/Robert Herbst
Mitterbach Ötscherblick © Fred Lindmoser

Romantischer Spaziergang mit Aussicht

Wer die echte Stille und unberührte Natur im Mariazellerland sucht, dem sei ein Spaziergang entlang des romantischen Rundwanderweges ans Herz gelegt. Diese einfache Wanderung führt durch malerische Wälder und über duftende Blumenwiesen. Zwischendurch eröffnen sich immer wieder traumhafte Blicke auf  Mitterbach, die Gemeindealpe und den Ötscher.
Der idyllische Weg hat absolutes Geheimtipp-Potential und bietet die perfekte Gelegenheit, zu entschleunigen, sich vom Alltag zu erholen und neue Kraft zu tanken.

Die Magie des Gehens

2018 wurde Mitterbach am Erlaufsee mit dem Wandergütesiegel ausgezeichnet. Damit wird der Fokus auf einen nachhaltigen und sanften Tourismus gesetzt. Die natürliche Umgebung soll geschützt, lokale Kultur bewahrt und den Besuchern ein authentisches Erlebnis geboten werden.
Das Zusammenwirken aus dem Dorf, spezialisierte Wandergastgeber und dem Weg, der die Schönheit der Landschaft einfängt, sind wesentlich für das perfekte Wandererlebnis. Anhand eines Kriterienkatalogs erfolgt alle fünf Jahre eine Rezertifizierung. Das Ergebnis ist nicht nur eine Plakette, es ist viel mehr ein Leitfaden mit konkreten Maßnahmen, um die Qualität zu halten und zu verbessern.

Gemeindealpe © NÖW/Robert Herbst
Naturpark © Fred Lindmoser

Atemberaubendes Naturschauspiel

Rund um den weithin sichtbaren Ötscher, dem Wahrzeichen des Mostviertels, erstreckt sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer. Auf einer Fläche von etwa 170 Quadratkilometern umfasst er die imposante Berglandschaft des Ötscher-Massivs, die beeindruckenden Tormäuer, steile Felswände, Schluchten, Wasserfälle, Wälder, Almwiesen und lebendige Orte. Wanderfreunde finden im Naturpark ein weitläufiges Netz von Wanderwegen, die zu den schönsten Aussichtspunkten und natürlichen Sehenswürdigkeiten führen.

Faszination Regenwandern

Der Wetterbericht muss nicht unbedingt immer strahlenden Sonnenschein versprechen. Wandern im Regen hat etwas für sich: rein in die entsprechende Kleidung und raus in die frische Natur! Der Wahl der passenden Tour kommt bei schlechtem Wetter natürlich eine große Bedeutung zu. Auf felsigem Untergrund kann es nämlich schnell rutschig werden, da ist man auf geschützen Waldwegen besser dran. Und dann kann es auch schon los gehen – es ist erstaunlich, was man bei Regen alles sieht und hört. Bereit auf ein Abenteuer im Regen?

Trailrunning Mirafall © NÖW/Demolsky

Impressionen

Tourentipps

Ötscher

Ötschergräben

Erlaufstauseerunde klein

Erlaufstauseerunde groß

Gemeindealpe

Romantischer Rundwanderweg