Ötscher-Klimawanderung 2025: Klimatologie, Botanik und Landschaft im Wandel
Das Klimaforschungszentrum Ötscher präsentiert: Eine Entdeckungsreise auf den Vaterberg unter der kompetenten Führung dreier Experten aus verschiedenen Fachrichtungen. Am 16. August 2025 laden „Radio-NÖ-Gärtner“ Johannes Käfer sowie Gerhard Wotawa, Direktor Klima und Umwelt bei der GeoSphere Austria, und Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer des Umweltdachverbands, zur gemeinsamen Expedition.
Inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer gelegen, ist der Ötscher mit seinen 1.893 Metern, das weithin sichtbare Wahrzeichen des Mostviertels. Neben atemberaubenden Aussichten und sportlichen Herausforderungen bietet das beeindruckende Bergmassiv eine Vielzahl an besonderen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. Doch der Klimawandel macht auch vor Schätzen der Biodiversität am Ötscher nicht Halt. Welche der jahrhundertealten Pflanzengesellschaften wird es in Zukunft noch geben, und welche nicht mehr? Welche weiteren Auswirkungen hat die Klimaerwärmung auf die alpinen Lebensräume des Ötschers und seiner Artenvielfalt?
Ötscher-Wanderung am 16. August 2025
Die Antworten auf diese Fragen lassen sich am besten bei einer geführten Wanderung mit echten Experten erkunden: „Radio-NÖ-Gärtner“ Johannes Käfer aus Gresten sowie der Direktor der GeoSphere Austria, Gerhard Wotawa, und der Geschäftsführer des Umweltdachverbands, Gerald Pfiffinger, laden zur gemeinsamen Expedition. Unterstützt werden die beiden von weiteren Kennern der Fauna und Flora der Ötscherregion. Gemeinsam mit den Experten lassen sich die klimatologischen, botanischen, faunistischen und geologischen Besonderheiten des Vaterbergs erkunden, Fragen beantworten und in die Zukunft blicken.
Wichtig: Für die Teilnahme an der Wanderung ist die Anmeldung unbedingt notwendig. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr bei der Talstation Großer Ötscher in Lackenhof (Weitental). Die Wanderung dauert etwa fünf Stunden und führt durch alpines Gelände. Feste Wanderschuhe und alpine Ausrüstung inkl. Verpflegung, Sonnenschutz und Regenschutz sollten deshalb eingepackt werden. Es stehen verschiedene Buchungsoptionen zur Auswahl (inkl. Liftfahrt und Verpflegung).