Lichterzauber Bürgeralpe
Ein funkelndes Wintererlebnis über den Dächern von Mariazell
Ein funkelndes Wintererlebnis über den Dächern von Mariazell
Eine konzertante Aufführung der schnellsten Operette der Welt von Johann Strauss mit Christine & Camillo dell'Antonio und dem Wiener Kabinettorchester.
Am 16. August 2025 fand im Naturpark Ötscher-Tormäuer die zweite „Klimawanderung“ statt. 53 Personen nahmen an der Exkursion teil, die unter fachkundiger Begleitung von Johannes Käfer („Radio-NÖ-Gärtner“), Gerhard Wotawa (Direktor Klima und Umwelt bei der GeoSphere Austria) und Gerald Pfiffinger (Geschäftsführer des Umweltdachverbands) vom Weitental in Lackenhof auf den Gipfel des Ötschers führte.
Einladung zum gemeinsamen Singen beim Gasthof zum goldenen Ochsen in Mariazell.
Aufgrund eines Trauerfalls sind die Anlagen der Annaberger Lifte (Lift, Förderband und Zipline) am 1. August nur von 9 bis 12 Uhr in Betrieb.
Ötscher-Klimawanderung 2025: Klimatologie, Botanik und Landschaft im Wandel Das Klimaforschungszentrum Ötscher präsentiert: Eine Entdeckungsreise auf den Vaterberg unter der kompetenten Führung dreier Experten aus verschiedenen Fachrichtungen.
Unsere Region ist reich an Geschichten, Menschen und besonderen Orten. Die GemeindeTV Sommertour 2025 möchte genau das sichtbar machen: das Positive, das Verbindende – das, was das Mostviertel ausmacht.
„Das Geheimnis der Gemeindealpe“ ist Niederösterreichs erstes Outdoor Mountain Escape Spiel. Ab 5. Juli können Spieler dabei von der Mittelstation bis zum Gipfel bei atemberaubendem Bergpanorama und Blick auf den Erlaufsee Hinweise finden und das große Rätsel lösen.
Der Obst- und Kulturpflanzenverein Ötscherland veranstaltet in Kooperation mit dem Naturpark Ötscher-Tormäuer einen Kurstag zum Fang von Wühlmäusen in Obst- und Hausgärten.